MELLERT FRIEDRICH 

 

Le Captain  Friedrich  Mellert  est  né le 29.8.1894.et est décédé le 22 1. 1979.

Il a doublé 6 fois le Cap Horn . 

 

Lebenslauf  :

 

Geboren 29 .        August 1894 in Gernsbach/ Schwarzwald .

1900-1911           Schulbesuch in Karlsruhe .

Am 6.6. 1911       Eintritt als Kadett beim Norddeutschen Llyod .Als Schiffsjunge  auf dem Schulschiff Viermastbark "HERZOGIN  SOPHIE CHARLOTTE " , Kapitän  Dietrich Ballehr .                                            

Bis 1913              zwei Reisen  nach Chile  u ; a ; Häfen der Westküste Südamerikas sowie Australien .

1913-1914          dritte Reise auf der Viermastbark " HERZOGIN   CECILIE  " mit

                            ähnlichen Zielen .

Danach                Offiziersanwärter auf dem Postdampfer "  ELSASS  " . Bei  Kriegsausbruch in Sydney , nach rechtzeitigem Verlassen des Hafens  in Pago-Pago auf der Insel Tituila ( nahe der ehemals deutschen Samoa- Gruppe ) auf neutralen Boden .                                                                                                                                                                  

                            Aufbruch mit einem Rettungsboot nach Apia , Samoa . Bei Besetzung Samoa ' durch die Engländer in neuseeländische Gefangenschaft .

Bis 1917             verschiedene  Lager , die längste Zeit auf der im  Norden Neuseelands gelegenen Insel Motuihi .

Okt. 1917            unter Führung   von Graf Luckner, dem berühmten Kommandanten des Hilfskreuzers unter Segel " SEEADLER ", Flucht aus der  Gefangenschaft mit dem Boot des Inselkommandanten .Erneute Gefangenschaft im Januar 1918.

Juni 1919            Rückkehr nach Deutschland . Studium der Landwirtschaft in Halle , nach Examen Gutsinspektor .

1927                    Zurück  zur Seefahrt beim Norddeutschen Lloyd . IV., danach III .

                            Offizier auf dem Dampfer " STUTTGART "  auf Nordamerikafahrt , dem Dampfer " DRESREN "  auf gleicher Route und dem Dampfer " LÜTZOW "  (Norwegen ).

Nov . 1929          nach Kapitänslehrgang in Bremen  : Patent zum Kapitän auf Grosser Fahrt .

Danach                II Offizier auf Schnelldampfer " BREMEN " , dann als II . Offizier  zur Bauaufsicht des Schnelldampfers " EUROPA  " und bis    1934        als I. Offizier auf der " EUROPA  " .

1934                    Beförderung zum Kapitän , erste Reise auf Dampfer " CHEMNITZ "

                            nach Kanada

1934-1939           Leiter der Havarie- und Versicherungsabteilung des Norddeutschen Lloyd , dazwischen  jährlich einzelne Fahrten als Kapitän .

1940-1942           Leiter des Seenot-Rettungsdienstes  der Kriegmarine - Dienstelle Bremen  .

1942                    Dieselelektroschiff  "  POTSDAM  " ( Truppentransporter ) in der Ostsee.

1942-1945           Nautischer Referent im Kriegsschädenamt für die Seeschiffahrt.

                            Übernahme  der Behörde nach Kriegsende durch die  englische Besatzungsmacht  und hier

1946-1949          Sonderbeauftragter  für die Räumung der Fahrwasser im englisch besetzen Gebiet .

Dann-1951         Seeschiffahrtsbevollmächtigter bei der Wasser - und Schiffahrtsdirektion

                           Hamburg .

1952-1965         Geschäftsführer beim 'Verein  Bremer  Seeversicherer ' .

1960                   Das  Bundesverdünstkreuz  I. Klasse erhalten .

1955                   Eingetreten in die Amicale  der Cap Horniers (Mitgliedsnr .4 )

1955-1977         Generalsekretär der Cap Horniers, Deutsche Sektion .

1958                   Cap Horniers- Medaille " Pour le Mérite "  in St. Malo erhalten .